

Born: | - |
Height: | 170 cm |
Throwing hand: | right |
Club: | Career ended |
Birthday: | 16. Juni 1964 |
Nationality: | ![]() |
Position: | Coach |
Nationalteam Debut: | 12. April 1981 |
Team: | Netherlands |
Last Nationalteam Game: | 19. November 1993 |
Team: | Belarus |
Statistic: |
|
Social: | |
Last updated: | 2025 |
|
no medal with nationalteam
|
Player Informations
Veronika „Vroni“ Keller (*16. Juni 1964) ist eine der prägendsten Persönlichkeiten des Schweizer Frauenhandballs – sowohl als Spielerin als auch als Trainerin. Mit ihrer beeindruckenden Karriere und ihrem unermüdlichen Engagement hat sie den Handballsport in der Schweiz maßgeblich beeinflusst.
🏆 Spielerkarriere & Erfolge
Vereine:
-
SV Fides St. Gallen (1980–1986)
-
LC Brühl Handball (1986–2002)
Keller begann ihre Karriere beim SV Fides St. Gallen, bevor sie 1986 zum LC Brühl Handball wechselte. Mit Brühl gewann sie zwischen 1987 und 1997 sämtliche Meistertitel und feierte 2002 das Double mit dem Gewinn des Landespokals.
Nationalmannschaft:
-
105 Länderspiele für die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft
-
474 Tore
Ihr Debüt für die Nationalmannschaft gab sie am 12. April 1981 in einem Testspiel gegen die Niederlande. Während ihrer internationalen Karriere erzielte sie unter anderem 39 Tore in sechs EM-Qualifikationsspielen im Jahr 1993.
🎯 Trainerlaufbahn & Erfolge
Nach dem Ende ihrer aktiven Spielerkarriere im Jahr 2002 übernahm Keller das Traineramt beim LC Brühl Handball. Bereits in ihrem ersten Jahr als Trainerin gewann sie das Double. In den folgenden Jahren führte sie das Team zu weiteren Erfolgen:
-
7 Meistertitel als Trainerin in der SPL/NLA
-
8 Cupsiege als Trainerin in der SPL/NLA
Im Jahr 2011 wurde sie mit dem Swiss Handball Award als „Beste Trainerin“ ausgezeichnet. 2015 erhielt sie den Special Award der Swiss Handball Awards für ihre herausragenden Leistungen. 2017 wurde sie in die Swiss Handball Hall of Fame aufgenommen.
🇨🇭 Aktuelle Tätigkeit
Derzeit ist Vroni Keller als Co-Trainerin der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft tätig. Sie war Teil des Trainerteams bei der Heim-Europameisterschaft 2024, bei der die Schweiz gemeinsam mit Österreich und Ungarn das Turnier ausrichtete. Zudem engagiert sie sich als sportliche Leiterin für den Nachwuchsbereich beim LC Brühl Handball und ist Ansprechpartnerin für Sportschulen.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für den Handballsport bleibt Vroni Keller eine zentrale Figur im Schweizer Handball und ein Vorbild für kommende Generationen.
Trophys Career
Trophys Career
Club Championships
Championships with
LC Brühl HANDBALL (Frauen) (SUI)
Championships with
LC Brühl HANDBALL (Frauen) (SUI)
National League
National League
–
–
European Cup
European Cup
–
International Games
International Games
WM Qualification
Season | Team | Games | Goals | Penaltys | Yellow | 2' | Red | Blue |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1984 | Switzerland | 2 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1985 | Switzerland | 2 | 12 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 |
1988 | Switzerland | 5 | 18 | 0 | 3 | 4 | 0 | 0 |
Total | - | 9 | 38 | 0 | 4 | 6 | 0 | 0 |
EM Qualification
Season | Team | Games | Goals | Penaltys | Yellow | 2' | Red | Blue |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1993 | Switzerland | 6 | 39 | 0 | 4 | 4 | 0 | 0 |
Total | - | 6 | 39 | 0 | 4 | 4 | 0 | 0 |
Test game
Season | Team | Games | Goals | Penaltys | Yellow | 2' | Red | Blue |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1981 | Switzerland | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1982 | Switzerland | 4 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1983 | Switzerland | 4 | 12 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1984 | Switzerland | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1985 | Switzerland | 7 | 46 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1986 | Switzerland | 7 | 32 | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 |
1987 | Switzerland | 8 | 32 | 0 | 2 | 3 | 0 | 0 |
1988 | Switzerland | 6 | 32 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1989 | Switzerland | 4 | 17 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1990 | Switzerland | 5 | 30 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1991 | Switzerland | 9 | 54 | 0 | 6 | 7 | 0 | 0 |
1992 | Switzerland | 8 | 41 | 0 | 3 | 6 | 0 | 0 |
1993 | Switzerland | 3 | 28 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Total | - | 72 | 328 | 0 | 12 | 18 | 0 | 0 |
Tournament Championships
Tournament Championships
Worldchampionships B
Season | Team | Games | Goals | Penaltys | Yellow | 2' | Red | Blue |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1985 | Switzerland | 6 | 38 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Total | - | 6 | 38 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Worldchampionships C
Season | Team | Games | Goals | Penaltys | Yellow | 2' | Red | Blue |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1991 | Switzerland | 7 | 31 | 0 | 2 | 7 | 0 | 0 |
Total | - | 7 | 31 | 0 | 2 | 7 | 0 | 0 |