Lukas Heer (*26. Juni 1998 in Malters, Luzern) ist ein Schweizer Handballspieler, der auf der Position des linken Rückraums spielt. Mit einer Körpergröße von 200 cm und einem Gewicht von 90 kg bringt er ideale physische Voraussetzungen für seine Position mit.

🏆 Karriere & Erfolge

Heer begann seine Handballkarriere beim HC Neftenbach (2010–2012), wechselte anschließend zu Pfadi Winterthur (2012–2016) und spielte für die SG Yellow/Pfadi Espoirs in der NLB (2015–2019). Seit 2018 ist er fester Bestandteil der ersten Mannschaft von Pfadi Winterthur in der Quickline Handball League (QHL) .​

Mit Pfadi Winterthur feierte er folgende Erfolge:

  • Schweizer Meister 2021

  • Supercupsieger 2018 und 2021

  • Schweizer Vizemeister 2019 und 2022

In der Saison 2024/25 absolvierte Heer 24 Spiele in der QHL und erzielte dabei 32 Tore .​

🇨🇭 Nationalmannschaft

Informationen über Einsätze von Lukas Heer in der Schweizer Nationalmannschaft sind derzeit nicht öffentlich dokumentiert.​

🏅 Auszeichnungen & Hall of Fame

Derzeit liegen keine individuellen Auszeichnungen oder eine Aufnahme in die Swiss Handball Hall of Fame für Lukas Heer vor.​

Lukas Heer steht exemplarisch für Kontinuität und Engagement im Schweizer Handball. Als langjähriger Spieler von Pfadi Winterthur trägt er maßgeblich zum Erfolg und zur Stabilität seines Teams bei.​

Benedikt Dechow – Vielseitiges Talent mit erfolgreicher Karriere bei Pfadi Winterthur

Benedikt Dechow, geboren am 30. Dezember 2001 in Münster, Deutschland, ist ein talentierter Handballspieler, der vor allem auf der Position des Rückraums und der rechten Außenposition spielte. Mit einer Größe von 1,80 m überzeugte er durch seine Schnelligkeit, seine technische Stärke und seine Fähigkeit, das Spiel zu lenken.

Dechow begann seine Handballkarriere in Deutschland, bevor er 2014 in die Schweiz wechselte, um sich den Pfadi Junioren anzuschließen. Dort durchlief er alle Nachwuchsstufen und machte schnell auf sich aufmerksam. In der Saison 2018/2019 spielte er für die SG Yellow/Pfadi Espoirs in der Swiss Handball League NLB. In 41 Spielen erzielte er insgesamt 118 Tore und bewies seine Treffsicherheit und Spielintelligenz.

Zur Saison 2020/2021 wurde Dechow in den Kader von Pfadi Winterthur in der höchsten Schweizer Liga, der Quickline Handball League (QHL), aufgenommen. In seiner Debütsaison absolvierte er 26 Spiele und erzielte 12 Tore. Mit seinen Leistungen trug er dazu bei, dass Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und den Supercup gewann.

Auch in der Saison 2021/2022 entwickelte sich Dechow weiter und erhielt vermehrt Spielzeit. Seine Fähigkeit, flexibel auf verschiedenen Positionen eingesetzt zu werden, machte ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft. Besonders seine Schnelligkeit, sein präziser Wurf und seine Spielübersicht wurden von Trainern und Experten geschätzt.

Überraschend entschied sich Dechow nach der Saison 2023/2024, seine aktive Handballkarriere zu beenden. Trotz seines frühen Rücktritts hinterlässt er im Schweizer Handball einen bleibenden Eindruck. Sein Einsatz und seine Vielseitigkeit haben ihn zu einer wichtigen Figur bei Pfadi Winterthur gemacht.

Es bleibt abzuwarten, ob Dechow dem Handball auch nach seiner aktiven Karriere in einer anderen Rolle erhalten bleibt. Seine Erfahrung und sein Talent könnten ihn zu einem wertvollen Trainer oder Funktionär im Handball machen. Unabhängig davon bleibt seine Karriere bei Pfadi Winterthur ein Beweis für sein Können und seine Leidenschaft für den Sport.

Adir Cohen – International erfahrener Rückraumspieler mit großem Potenzial

Adir Cohen, geboren am 27. Oktober 1998 in Ashdod, Israel, gehört zu den vielversprechendsten Rückraumspielern im internationalen Handball. Mit einer Körpergröße von 1,95 m und einem Gewicht von 97 kg bringt er die idealen physischen Voraussetzungen für die Position im linken Rückraum mit. Seine Wurfkraft, Spielübersicht und Vielseitigkeit machen ihn zu einem wertvollen Spieler für jedes Team, in dem er bisher gespielt hat.

Karrierebeginn in Israel

Cohen begann seine Handballkarriere in seiner Heimatstadt bei Hapoel Ashdod, einem der erfolgreichsten Handballvereine Israels. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Talent und entwickelte sich zu einem Schlüsselspieler im Team. Sein größter Erfolg mit Hapoel Ashdod war der Gewinn der israelischen Meisterschaft 2019. Cohen überzeugte mit seiner physischen Präsenz, seinem starken Wurf und seiner Fähigkeit, das Spiel aus dem Rückraum heraus zu lenken.

Wechsel in die Schweiz

Seine starken Leistungen in Israel blieben auch im Ausland nicht unbemerkt. Im Jahr 2019 wechselte Cohen in die Schweizer Quickline Handball League zu Pfadi Winterthur. Dort etablierte er sich schnell als Leistungsträger und absolvierte eine starke Saison. In der Spielzeit 2020/2021 erzielte er in 34 Spielen insgesamt 97 Tore und hatte maßgeblichen Anteil am Gewinn der Schweizer Meisterschaft und des Supercups.

Cohen überzeugte bei Pfadi Winterthur durch seine körperliche Robustheit, seine Durchschlagskraft aus der zweiten Reihe und seine Fähigkeit, die gegnerische Abwehr zu durchbrechen. Seine Leistungen machten ihn zu einem der gefragtesten Rückraumspieler der Liga.

Erfahrungen in der französischen Liga

Im Jahr 2021 folgte der nächste Karriereschritt, als Cohen zum französischen Verein Tremblay Handball wechselte, der in der ProLigue spielte. In der Saison 2021/2022 erzielte Cohen in 25 Spielen 76 Tore und bewies damit seine Treffsicherheit und Anpassungsfähigkeit an die französische Spielweise.

Trotz des großen Konkurrenzdrucks in der französischen Liga etablierte sich Cohen als wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Seine Vielseitigkeit ermöglichte es ihm, nicht nur im Angriff, sondern auch in der Abwehr eine zentrale Rolle zu übernehmen.

Wechsel zu RK Nexe Našice

Im Februar 2023 unterschrieb Cohen beim kroatischen Top-Club RK Nexe Našice – einer der besten Mannschaften in der kroatischen Liga und ein regelmäßiger Teilnehmer an internationalen Wettbewerben. Die Entscheidung für RK Nexe unterstreicht Cohens Ambitionen, sich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln und international für Furore zu sorgen.

Bereits in seinen ersten Spielen für RK Nexe zeigte Cohen, dass er eine wichtige Rolle im Team übernehmen kann. Seine körperliche Präsenz, seine Dynamik und seine Fähigkeit, das Spiel aus der zweiten Reihe zu lenken, machten ihn schnell zu einem wichtigen Spieler für das kroatische Team.

Erfolge mit der israelischen Nationalmannschaft

Adir Cohen ist auch ein fester Bestandteil der israelischen Nationalmannschaft. Bis 2020 bestritt er 13 Länderspiele und erzielte dabei 17 Tore. Cohen nahm an verschiedenen Qualifikationsspielen für die Welt- und Europameisterschaften teil und zeigte dabei konstant starke Leistungen.

Besonders seine Fähigkeit, unter Druck zu spielen, sowie seine Variabilität im Rückraum machen ihn zu einem wichtigen Spieler für die israelische Nationalmannschaft. Seine Erfahrung aus den europäischen Top-Ligen bringt er gezielt ins Nationalteam ein und trägt damit zur Weiterentwicklung des israelischen Handballs bei.

Spielstil und Stärken

Cohen zeichnet sich durch eine Kombination aus Kraft, Technik und taktischem Verständnis aus. Sein kraftvoller Wurf aus der Distanz ist eine seiner größten Waffen, ebenso wie seine Fähigkeit, die Abwehr zu durchbrechen und Torchancen für seine Mitspieler zu kreieren.

Defensiv überzeugt Cohen durch seine körperliche Robustheit und seine Fähigkeit, Räume zu schließen und gegnerische Spielzüge frühzeitig zu erkennen. Seine Spielweise ist geprägt von hoher Intensität, kluger Positionswahl und starker körperlicher Präsenz.

Seine Vielseitigkeit ermöglicht es ihm, flexibel auf verschiedenen Positionen im Rückraum eingesetzt zu werden – sowohl als Spielmacher als auch als torgefährlicher Werfer.

Aktuelle Situation und Ausblick

Seit seinem Wechsel zu RK Nexe Našice hat sich Cohen weiterentwickelt und seine internationale Erfahrung weiter ausgebaut. Die kroatische Liga zählt zu den stärksten Wettbewerben Europas, und Cohens erfolgreiche Integration ins Team zeigt, dass er sich auch auf höchstem Niveau durchsetzen kann.

Seine bisherigen Stationen in Israel, der Schweiz, Frankreich und Kroatien spiegeln seine Anpassungsfähigkeit und seinen Ehrgeiz wider. Cohen hat das Potenzial, in den kommenden Jahren zu einem der besten Rückraumspieler Europas zu werden – sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsebene.

Adir Cohen bleibt ein Spieler mit großem Potenzial, der mit seiner physischen Präsenz, seiner Spielintelligenz und seiner Abschlussstärke die Aufmerksamkeit von Trainern und Scouts auf sich zieht. Seine Karriere ist auf einem steilen Weg nach oben – und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Cohen seinen ersten großen internationalen Titel feiert.

Patrice Bührer – Ein talentierter Rückraumspieler bei den Kadetten Schaffhausen

Patrice Bührer, geboren am 19. Januar 1998 in Schaffhausen, Schweiz, ist ein talentierter Handballspieler, der aktuell als Rückraumspieler für die Kadetten Schaffhausen aktiv ist. Seine Karriere begann er in den Jugendmannschaften der Kadetten, bevor er in der Saison 2019/2020 zu Pfadi Winterthur wechselte. Dort spielte er in der Quickline Handball League (NLA) und steigerte seine Leistung kontinuierlich.

Zur Saison 2021/2022 kehrte Bührer zu den Kadetten Schaffhausen zurück und etablierte sich als wichtiger Spieler im Rückraum. In der Nationalen Liga B (NLB) absolvierte er insgesamt 111 Spiele und erzielte beeindruckende 453 Tore. Besonders herausragend war die Saison 2018/2019, in der er 168 Tore in 25 Spielen für die SG GS Kadetten Espoirs erzielte.

Auch auf internationaler Ebene sammelte Bührer wertvolle Erfahrung in der EHF European League und im EHF Cup. Mit seiner Vielseitigkeit, Spielübersicht und Treffsicherheit bleibt er ein Schlüsselspieler für die Kadetten Schaffhausen und ein Hoffnungsträger für den Schweizer Handball.

Joël Bräm – Talentierter Flügelspieler und HR-Fachmann

Joël Bräm, geboren am 18. Oktober 1996 in Winterthur, gehört zu den konstantesten und zuverlässigsten Handballspielern der Schweiz. Mit einer Körpergröße von 1,86 m und einem Gewicht von 85 kg spielt er auf der Position des linken Flügelspielers und überzeugt durch seine Schnelligkeit, seine Wurfkraft und seine taktische Disziplin.

Seine Karriere begann Bräm beim HSC Suhr Aarau, bevor er zur Saison 2018/19 zu Pfadi Winterthur wechselte – einem der erfolgreichsten Handballvereine der Schweiz. Dort etablierte er sich schnell als Leistungsträger und wurde zu einem wichtigen Bestandteil des Teams. Seine konstant guten Leistungen führten 2020 zu einer Vertragsverlängerung, was seine Bedeutung für das Team unterstreicht.

Neben seiner sportlichen Karriere verfolgt Bräm auch eine berufliche Laufbahn. Er arbeitet als Werkstudent im Bereich HR & Recruiting bei Swiss Life, einem führenden Schweizer Versicherungsunternehmen. Diese Tätigkeit ermöglicht es ihm, seine sportliche Laufbahn mit einer beruflichen Karriere im Personalwesen zu kombinieren.

Joël Bräm ist ein Vorbild für sportlichen Ehrgeiz und berufliche Vielseitigkeit – ein Athlet, der sowohl auf dem Spielfeld als auch im Berufsleben erfolgreich ist.