Dario LĂŒthi (*25. November 1997 in RĂŒderswil) zĂ€hlt zu den prĂ€genden Persönlichkeiten des Schweizer Handballs. Mit seiner physischen PrĂ€senz, seinem Engagement und seiner FĂŒhrungsstĂ€rke prĂ€gte er ĂŒber mehrere Jahre das Spiel von Wacker Thun und war eine zentrale Figur in der Quickline Handball League.


🏆 Karriere & Erfolge
Clubs:

  • HV Herzogenbuchsee (2015–2017)

  • TV Solothurn (2016–2019)

  • Wacker Thun (2019–2023)​

LĂŒthi begann seine Karriere beim HV Herzogenbuchsee und spielte spĂ€ter fĂŒr den TV Solothurn, bevor er 2019 zu Wacker Thun in die höchste Schweizer Liga wechselte. Mit Wacker Thun gewann er 2019 den Schweizer Cup. Er war bekannt fĂŒr seine starke Defensivarbeit und seine Rolle als emotionaler Antreiber auf dem Spielfeld. In der Nationalliga A absolvierte er 121 Spiele und erzielte 53Tore. ​


🇹🇭 Nationalmannschaft
LĂŒthi war nicht Teil der Schweizer Nationalmannschaft.​


🏅 Besondere Momente

  • Schweizer Cup-Sieger 2019 mit Wacker Thun

  • RĂŒcktritt vom Spitzensport im Sommer 2023 aus beruflichen GrĂŒnden ​

LĂŒthi war bekannt fĂŒr seine vorbildliche Einstellung zum Handballsport, seine physisch starke PrĂ€senz, insbesondere in der Verteidigung, und seine FĂ€higkeit, als emotionaler Antreiber seine Mannschaft mitzureissen. Sein Engagement und seine LoyalitĂ€t machten ihn zu einer wichtigen Figur bei Wacker Thun und zu einem Vorbild fĂŒr viele junge Handballspieler in der Schweiz.​

Stefan Huwyler (* 24. Februar 1993) zĂ€hlt zu den prĂ€genden Persönlichkeiten des Schweizer Handballs. Als KreislĂ€ufer und Abwehrspezialist ĂŒberzeugte er ĂŒber viele Jahre hinweg mit physischer PrĂ€senz, taktischem GespĂŒr und unermĂŒdlichem Einsatz. Mit seiner ruhigen und professionellen Art wurde er zu einer festen GrĂ¶ĂŸe in der Quickline Handball League.​

🏆 Karriere & Erfolge

  • TV Endingen (2008–2013): Durchlief sĂ€mtliche Juniorenteams und schaffte den Sprung in die erste Mannschaft.​

  • TV Muri (2010–2011): Sammelte weitere Erfahrungen auf höherem Niveau.​

  • Wacker Thun (2013–2025): Wurde zu einer zentralen Figur in der Abwehr und am Kreis. Mit Wacker Thun feierte er zahlreiche Erfolge:​

    • Schweizer Meister: 2018​

    • Schweizer Cupsieger: 2017, 2019​

    • EinsĂ€tze in europĂ€ischen Wettbewerben: Champions League, EHF Cup

Insgesamt absolvierte er ĂŒber 380 Spiele in der höchsten Schweizer Liga.

🇹🇭 Nationalmannschaft

Stefan Huwyler durchlief sĂ€mtliche Junioren-Nationalmannschaften der Schweiz. Sein DebĂŒt in der A-Nationalmannschaft gab er am 27. Dezember 2012 gegen Katar. Insgesamt bestritt er 20 LĂ€nderspiele und erzielte dabei 3 Tore. ​

🏅 Auszeichnungen & Hall of Fame

Derzeit liegen keine individuellen Auszeichnungen oder eine Aufnahme in die Swiss Handball Hall of Fame fĂŒr Fabiola Hostettler vor.

Stefan Huwyler steht exemplarisch fĂŒr VerlĂ€sslichkeit, Teamgeist und sportliche BestĂ€ndigkeit. Seine Karriere zeigt, dass Erfolg nicht immer durch Schlagzeilen entsteht, sondern durch Einsatz, Leidenschaft und IntegritĂ€t.​

Damien Guignet ist ein erfahrener Schweizer Handballspieler, der seit 2016 das Trikot von Wacker Thun trĂ€gt. Geboren am 10. Januar 1997 in Essertes, misst er 180 cm und bringt 95 kg auf die Waage. Auf dem Spielfeld agiert er hauptsĂ€chlich als RĂŒckraumspieler, sowohl auf der Mitte als auch auf der linken Seite. Neben seiner sportlichen Karriere arbeitet Guignet als Datenanalyst. ​

Mit seiner dynamischen Spielweise, ExplosivitĂ€t und EmotionalitĂ€t hat sich Guignet als SchlĂŒsselspieler im Team etabliert. Seine unberechenbaren Eins-gegen-Eins-Aktionen stellen gegnerische Abwehrreihen regelmĂ€ĂŸig vor Herausforderungen. Im MĂ€rz 2023 verlĂ€ngerte er seinen Vertrag bei Wacker Thun um zwei weitere Jahre und Ă€ußerte sich erfreut ĂŒber die Möglichkeit, weiterhin Teil des Teams zu sein. ​

Im Mai 2024 erlitt Guignet im Training einen Achillessehnenriss, der eine lĂ€ngere Pause erforderlich machte. Trotz dieser Verletzung bleibt er ein wichtiger Bestandteil des Teams und plant, nach seiner Genesung wieder auf das Spielfeld zurĂŒckzukehren.

Auf internationaler Ebene hat Guignet fĂŒr Wacker Thun in verschiedenen europĂ€ischen Wettbewerben gespielt, darunter die EHF Champions League und der EHF European Cup. In der Saison 2018/19 erzielte er 16 Tore in der Champions League.

Damien Guignet ist nicht nur fĂŒr seine sportlichen Leistungen bekannt, sondern auch fĂŒr seine positive Ausstrahlung und seine Rolle als Teamplayer. Sein Engagement sowohl auf als auch neben dem Spielfeld macht ihn zu einer geschĂ€tzten Persönlichkeit im Schweizer Handball.​

Nino Gruber, geboren am 19. Januar 1997 in Stans, ist ein talentierter Schweizer Handballspieler, der auf der Position des linken FlĂŒgelspielers zum Einsatz kommt. Mit einer KörpergrĂ¶ĂŸe von 1,85 Metern und einem Gewicht von 80 Kilogramm vereint er Schnelligkeit, Wendigkeit und Durchsetzungsvermögen – alles Eigenschaften, die fĂŒr seine Position auf dem Spielfeld entscheidend sind. Gruber gehört seit dem Jahr 2019 zum Kader des Traditionsvereins Wacker Thun, wo er mit der RĂŒckennummer 21 auflĂ€uft und sich seither als feste GrĂ¶ĂŸe etabliert hat.

Im internationalen Wettbewerb sammelte Gruber in der Saison 2022/23 wertvolle Erfahrung im EHF European Cup, in dem er fĂŒr Wacker Thun insgesamt neun Tore erzielte. Seine Leistungen zeugen von Konstanz und Spielintelligenz – besonders auf dem schnellen Umschaltspiel auf dem linken FlĂŒgel ist er ein wichtiger Aktivposten seines Teams.

Doch nicht nur in der Halle weiß Gruber zu ĂŒberzeugen. Auch im Beachhandball zĂ€hlt er zu den vielseitigen Schweizer Spielern. 2019 wurde er in den Kader der Schweizer Nationalmannschaft fĂŒr die Beachhandball-Europameisterschaften berufen – ein Beweis fĂŒr seine Vielseitigkeit und sportliche QualitĂ€t auf internationalem Niveau.

Mit seiner Kombination aus Erfahrung, technischer Finesse und Einsatzbereitschaft ist Nino Gruber ein wertvoller Spieler fĂŒr Wacker Thun. Er trĂ€gt maßgeblich zur StabilitĂ€t des Teams bei und gilt als einer der verlĂ€sslichsten linken FlĂŒgelspieler in der Schweizer Liga. Sein weiterer sportlicher Weg dĂŒrfte mit Spannung verfolgt werden.

Marco Giovanelli, geboren am 19. Juni 1998, ist ein Schweizer Handballspieler, der auf der Position des rechten RĂŒckraumspielers agiert. Mit einer KörpergrĂ¶ĂŸe von 1,85 Metern und einem Gewicht von 88 Kilogramm bringt er ideale körperliche Voraussetzungen fĂŒr diese Position mit. Seine professionelle Karriere begann er beim Schweizer Verein Wacker Thun, fĂŒr den er in den Spielzeiten 2017/18, 2018/19 und 2019/20 aktiv war. WĂ€hrend seiner Zeit bei Wacker Thun sammelte er auch internationale Erfahrung, insbesondere in der EHF Champions League 2018/19, in der er zehn Tore erzielte.

Im Jahr 2021 wechselte Giovanelli zu Handball Endingen in der Schweizer Nationalliga B, wo er seine Karriere erfolgreich fortsetzte und sich als wichtiger LeistungstrĂ€ger etablierte. Ein bemerkenswerter Moment seiner Karriere war seine Teilnahme an der EHF Champions League, wo er unter anderem in einem Spiel gegen Abanca Ademar in LeĂłn, Spanien, am 3. November 2018 zum Einsatz kam. Mit seiner nationalen und internationalen Erfahrung sowie seiner physischen StĂ€rke bleibt Marco Giovanelli eine wichtige StĂŒtze im Schweizer Handball.

Gabriel Felder – Schweizer Handballspieler mit nationalen und internationalen Erfolgen

Gabriel Felder, geboren am 27. September 1998 in Entlebuch, ist ein talentierter Schweizer Handballspieler, der auf der Position des rechten FlĂŒgels (Right Wing) spielt. Mit einer KörpergrĂ¶ĂŸe von 180 cm und einem Gewicht von 88 kg bringt er die idealen körperlichen Voraussetzungen fĂŒr diese Position mit. Seine Schnelligkeit, WurfstĂ€rke und sein taktisches VerstĂ€ndnis machen ihn zu einem wichtigen LeistungstrĂ€ger auf Vereins- und internationaler Ebene.

Felder begann seine professionelle Handballkarriere beim Schweizer Verein Wacker Thun, wo er seit der Saison 2017/2018 aktiv ist. Dort entwickelte er sich schnell zu einem SchlĂŒsselspieler und zeigte konstant starke Leistungen auf nationaler Ebene. Sein gutes Timing, seine schnellen Bewegungen auf dem FlĂŒgel und seine sichere Wurftechnik machten ihn zu einer festen GrĂ¶ĂŸe im Team.

Auch auf internationaler Ebene konnte Felder mit Wacker Thun wertvolle Erfahrung sammeln. In der Saison 2018/2019 nahm er mit dem Team an der EHF Champions League teil und erzielte dabei insgesamt 13 Tore – ein beachtlicher Wert fĂŒr einen jungen Spieler in seiner ersten internationalen Saison. Auch in der Saison 2022/2023 war er im europĂ€ischen Wettbewerb aktiv und steuerte dabei weitere 6 Tore bei. Seine FĂ€higkeit, auch unter Druck zu liefern, zeigte sich besonders in den entscheidenden Momenten dieser Spiele.

Sein Spielstil ist geprĂ€gt von seiner Schnelligkeit, seiner sicheren Wurftechnik und seinem guten Positionsspiel auf der rechten Außenbahn. Besonders im schnellen Umschaltspiel zeigt Felder seine StĂ€rken und ist hĂ€ufig fĂŒr einfache Tore nach TempogegenstĂ¶ĂŸen verantwortlich.

Gabriel Felder wird fĂŒr seine ProfessionalitĂ€t, seine Ruhe auf dem Spielfeld und seine konstante LeistungsfĂ€higkeit geschĂ€tzt. Seine Entwicklung bei Wacker Thun und seine Erfahrungen auf internationalem Niveau zeigen, dass er das Potenzial hat, sich in den kommenden Jahren weiter als eine der wichtigsten StĂŒtzen im Schweizer Handball zu etablieren. Seine Kombination aus Technik, Schnelligkeit und mentaler StĂ€rke macht ihn zu einem Spieler, der sowohl auf nationaler als auch auf internationaler BĂŒhne eine zentrale Rolle spielt.

Mit seiner konstanten Entwicklung und seinen bisherigen Erfolgen gehört Gabriel Felder zu den hoffnungsvollsten Talenten im Schweizer Handball. Seine FÀhigkeit, auch in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren und seine Chancen zu nutzen, wird ihn in den kommenden Jahren sicherlich weiter zu einem wichtigen Akteur im Schweizer und europÀischen Handball machen.

Ivan Chernov – Vielversprechendes Talent bei Wacker Thun

Ivan Chernov, geboren am 11. September 2001 in Bern, Schweiz, gehört zu den aufstrebenden Talenten im Schweizer Handball. Mit einer KörpergrĂ¶ĂŸe von 198 cm und einem Gewicht von 90 kg bringt er die idealen körperlichen Voraussetzungen fĂŒr die RĂŒckraumposition mit. Seine beeindruckende Kombination aus Athletik, Wurfkraft und SpielĂŒbersicht macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Teams von Wacker Thun.

Chernov begann seine Karriere im Jugendbereich von Wacker Thun und schaffte frĂŒh den Sprung in die erste Mannschaft. Seit 2020 steht er fest im Kader und trĂ€gt die Trikotnummer 22. Besonders in der Saison 2022/2023 machte er mit starken Leistungen auf sich aufmerksam: Im EHF European Cup erzielte er 17 Tore und bewies damit seine internationale Klasse. Seine FĂ€higkeit, sowohl aus der Distanz als auch im direkten Zweikampf erfolgreich zu sein, macht ihn zu einer wertvollen Waffe fĂŒr sein Team.

Neben seiner Handballkarriere verfolgt Chernov auch eine berufliche Laufbahn – er arbeitet als Logistiker bei der Schweizer Armee. Diese Doppelbelastung meistert er mit großer ProfessionalitĂ€t und Disziplin, was ihn auf und neben dem Spielfeld zu einer respektierten Persönlichkeit macht.

Chernov gilt als eines der grĂ¶ĂŸten Talente im Schweizer Handball und wird bei Wacker Thun als zukĂŒnftiger LeistungstrĂ€ger aufgebaut. Mit seiner körperlichen PrĂ€senz, seinem SpielverstĂ€ndnis und seinem Ehrgeiz hat er das Potenzial, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene eine prĂ€gende Rolle zu spielen. Seine Entwicklung wird von vielen Experten aufmerksam verfolgt – und die Zukunft scheint fĂŒr Ivan Chernov vielversprechend.

Laura Celeste Rotondo – Eine vielseitige Handballspielerin mit beeindruckenden Erfolgen

Laura Celeste Rotondo ist eine talentierte italienische Handballspielerin, die sowohl im Hallen- als auch im Beachhandball große Erfolge gefeiert hat. In der Saison 2019/2020 spielte sie fĂŒr DHB Rotweiss Thun in der Schweizer SPAR Premium League (SPL) und erzielte beeindruckende 154 Tore in 20 Spielen – ein Durchschnitt von 7,7 Toren pro Spiel. Damit wurde sie zur Topscorerin der Saison.

Auch im Beachhandball machte Rotondo auf internationaler Ebene auf sich aufmerksam. Sie spielte fĂŒr die italienische Beachhandball-Nationalmannschaft und nahm unter anderem an den Mittelmeerspielen 2015, der Weltmeisterschaft 2016 und den Europameisterschaften 2017 und 2021 teil.

Abseits des Spielfelds hat Rotondo Klinische Chemie, Forensik und Sport an der UniversitĂ€t Turin studiert und arbeitete im Inselspital Bern. Ihre Vielseitigkeit und ihre Erfolge machen sie zu einer wichtigen Figur im internationalen Handball – sowohl in der Halle als auch im Sand.

Roman Bouilloux – Talentierter Schweizer RĂŒckraumspieler mit internationaler Erfahrung

Roman Bouilloux, geboren am 20. November 2000, ist ein talentierter Schweizer Handballspieler, der auf der Position des RĂŒckraumspielers agiert. Mit einer KörpergrĂ¶ĂŸe von 1,86 m und einem Gewicht von 77 kg bringt er die idealen physischen Voraussetzungen fĂŒr diese Rolle mit.

Seine Karriere begann Bouilloux beim ChĂȘnois GenĂšve Handball, wo er durch starke Leistungen auf sich aufmerksam machte. Zur Saison 2020/21 wechselte er zu Wacker Thun in die Quickline Handball League (QHL). WĂ€hrend seiner Zeit bei Wacker Thun absolvierte er 12 Spiele und erzielte dabei 15 Tore.

Nach seiner Zeit in Thun kehrte Bouilloux zu ChĂȘnois GenĂšve Handball zurĂŒck, wo er weiterhin eine SchlĂŒsselrolle im Team ĂŒbernimmt. Auch auf internationaler Ebene sammelte Bouilloux wertvolle Erfahrung als Mitglied der Schweizer U21-Nationalmannschaft.

Roman Bouilloux gilt als vielseitiger und torgefĂ€hrlicher RĂŒckraumspieler mit Potenzial, sowohl im Verein als auch auf internationaler BĂŒhne eine wichtige Rolle zu spielen. Seine Spielintelligenz, seine Wurfkraft und sein taktisches VerstĂ€ndnis machen ihn zu einem der spannendsten Talente im Schweizer Handball.