SchÀrer Stefan (SUI)
Keywörter: Handball, Nationalmannschaft, Schweiz, Olympia, Weltmeisterschaft, Landesmeister, Cupsieger, Pfadi Winterthur, TV Endingen, GC ZĂŒrich, SchĂ€rer Stefan
SchÀrer Stefan

SchĂ€rer spielte fĂŒr die Nationalmannschaft Schweiz. Sein DebĂŒt in der A-Nationalmannschaft gab er am 22. Januar 1986, nachdem er bereits 19 Partien fĂŒr die U-21 gespielt hatte. 1993 gehörte er zu jenem Team, das an den Weltmeisterschaften in Schweden den hervorragenden 4. Schlussrang erreichte. An diesem Turnier gelangen Stefan 21 Tore. Zwei Jahre danach, an den Weltmeisterschaften in Island, gehörte er erneut zum Aufgebot der Schweizer Auswahl. Mit dem 7. Schlussrang bestĂ€tigte man den Effort von Schweden. Dreissig Tore konnte er an diesem Turnier beitragen. 1996 folgte schliesslich das Highlight seiner Nationalmannschafts-Karriere. Er gehörte zu den Spielern, die fĂŒr die Olympischen Spielen in Atlanta ausgewĂ€hlt wurden. Zudem durfte er die gesamte Schweizer Equipe als FahnentrĂ€ger anfĂŒhren. Mit 21 Toren steuerte er einen wesentlichen Beitrag zum Gewinn eines Diploms bei. Zum Schluss resultierte ein 8. Rang. Sein letztes LĂ€nderspiel bestritt SchĂ€rer im Rahmen der WM-Qualifikation am 30. November 1996 gegen Slowenien.
Verein
Seine Karriere begann 1975 beim TV Endingen. Nach zehn Jahren folgte der Wechsel zu ZMC Amicitia ZĂŒrich. 1987 gewann er an dem Grossfeld Cup die Goldmedaille. Im selben Jahr konnte SchĂ€rer seinen ersten Meistertitel in der Halle feiern. Sowohl 1988 wie auch ein Jahr danach gelang ihm dies erneut.Â
1990 folgte der Wechsel zu Pfadi Winterthur. Bereits in der zweiten Saison, unter Trainer Max SchĂ€r, gewann er seinen insgesamt vierten Meistertitel. FĂŒr Winterthur war es der erste in der Vereinsgeschichte. Zwischen 1994 sowie 1998 konnte er den Titel fĂŒnfmal in Folge gewinnen. Insgesamt gewann er neun Meistertitel. 1998 gewann er zudem seinen ersten und einzigen Cupsieg in der Halle.
2002 ĂŒbernahm er das PrĂ€sidium bei Pfadi Winterthur. In den vier Jahren gewann er zwei Landesmeister Titel, ein Landespokal sowie einmal den Supercup. Danach, nach einem kurzen Engagement als Sportchef bei GC Amicitia ZĂŒrich beendete er seine Karriere im Handball Sport.
2017 wurde SchĂ€rer in der Kategorie «Legende» in die Swiss Handball – Hall of Fame aufgenommen.
Keywörter: Handball, Nationalmannschaft, Schweiz, Olympia, Weltmeisterschaft, Landesmeister, Cupsieger, Pfadi Winterthur, TV Endingen, GC ZĂŒrich